Funktional wird ein Gebäude benötigt, das unterschiedlichen Anforderungen einer Familie über 3 Lebensphasen hinweg, gerecht wird.
Ausgehend von der Wandlungsfähigkeit des Gebäudes in der Zukunft wurden einige Parameter festgelegt. Z. B. zwei unabhängig funktionierende Treppen, Raumgruppen, die später umnutzbar sind, Möglichkeiten der Abtrennung ohne Verlust von räumlicher Qualität und der Raumanzahl. Demzufolge wurde ein Grundprinzip entwickelt auf dem weitere Veränderungen möglich waren. Die Flexibilität wird begünstigt durch 2 von einander unabhängige Erschließungen. Die Einheit im EG wird über die Ostseite erschlossen und mittels innenliegender Treppe mit dem OG verbunden. Das OG und DG wird über ein separates Treppenhaus im Norden erreicht. Somit ist das OG eigenständig oder jeweils dem EG oder dem DG zuschaltbar.
Das Gebäude ist als zweigeschossiger Mauerwerksbau mit DG in Holzbauweise geplant.